IATF 16949 Zertifizierung

IATF-Regeln während der COVID-19-Pandemie

IATF hat Vorkehrungen getroffen, um auf die veränderten Bedingungen als Folge der Coronavirus-Pandemie zu reagieren.
Angesichts der Pandemie gelten derzeit für Unternehmen mit einem IATF 16949-Zertifikat andere Regeln als normal um sicherzustellen, dass sie ihre Zertifizierung unabhängig von möglichen COVID-19-Beschränkungen aufrechterhalten können.
IATF-Norm 16949 schreibt zunehmend längere Fristen und Risikobewertungen auf der Grundlage der Überwachung vor.
Etabliertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie mit einer IATF 16949 Zertifizierung
Etabliertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie mit einer IATF 16949 Zertifizierung
Höchste Standards, Innovation und Premiumqualität über die gesamte Lieferkette hinweg sind entscheidend für den Erfolg in der internationalen Automobilindustrie. Ein zertifiziertes Managementsystem nach IATF 16949 ist hierbei eine Eintrittskarte zu neuen Märkten und Kunden. Die IATF 16949 gilt als weltweit führender Qualitätsstandard in der Automobilindustrie. Sie fasst eine Reihe von Qualitätsnormen der Autohersteller und Erstausrüster (Original Equipment Manufacturers / OEMs) in einer Zertifizierung zusammen.
Vor 1999 vorherrschende Standards wie QS 9000 oder VDA 6.x wurden durch die ISO/TS 16949 und dann durch die IATF 16949 weitestgehend abgelöst. Unsere Zertifizierung gemäß IATF 16949 unterstützt Sie, Ihre System- und Prozessqualität kontinuierlich zu verbessern und kundenspezifische Forderungen (Customer Specific Requirements) in den Mittelpunkt zu stellen.
Gerne stehen Ihnen unsere Experten für Fragen und weitere Informationen zur IATF 16949 Zertifizierung zur Verfügung.
Wichtige Änderungen
CARA, die Common Audit Report Application, wird von IATF/ VDA-QMC entwickelt und bereitgestellt. Alle von der IATF anerkannten Zertifizierungsorganisationen und deren Auditoren müssen ab Januar 2021 zur Auditdokumentation nur noch CARA verwenden.
Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dieser Änderung und erläutern, was dies für die Durchführung, Dokumentation und Nachbereitung von Audits bedeutet. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite zu finden.
Grundlegende Informationen zu CARA
Setzen Sie den Fokus auf Vorbeugung und Planung mit der IATF 16949 Zertifizierung

Etablieren Sie mit einer IATF 16949 Zertifizierung ein international anerkanntes Regelwerk und vermeiden Sie aufwendige Mehrfachzertifizierungen. Durch das konsequente Verfolgen von Fehlern erhöhen Sie das Vertrauen und die Sicherheit Ihrer Kunden und Partner. Sie optimieren Ihre Produkt- und Prozessqualität, dokumentieren weltweit glaubhaft Ihre Leistungskraft und erhöhen dadurch internationale Marktchancen. Eine Zertifizierung legt den Grundstein für eine sinnvolle Kombizertifizierung, wie zum Beispiel mit der ISO 14001.
Des Weiteren reduzieren Sie Ihre Kosten durch den Fokus der Norm auf Vorbeugung und Planung und können die freiwerdenden Ressourcen für andere Qualitätsaufgaben nutzen.
Aus ISO/TS 16949 wurde IATF 16949
Im Oktober 2016 wurde der neue Standard “IATF 16949:2016” veröffentlicht. Die erste Auflage der IATF 16949 ersetzte die ISO/TS 16949:2009 und hebt diese auf. Im Zuge dessen erfolgte auch die Angleichung an die letzte Version des Qualitätsmanagement Standards ISO 9001:2015 und deren Anforderungen.
Ziel des Standards IATF 16949 ist es, die System- und Prozessqualität in Unternehmen der Automobilindustrie wirksam zu verbessern. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess soll die Kundenzufriedenheit erhöhen, Fehler und Risiken im Produktionsprozess und der Lieferkette erkennen, ihre Ursachen beseitigen und getroffene Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit prüfen.
Im November 2016 wurden auch die „Zertifizierungsvorgaben“ in der 5. Ausgabe von der International Automotive Task Force (IATF) veröffentlicht. Lesen Sie mehr dazu in unserem Infosheet „Revision der Zertifizierungsregeln“.
Bereits vor Inkrafttreten der Revision gab es Anpassungen zur aktuellen Zertifizierung. Dies betrifft u. a. die erweiterten Produktionsstandorte, sogenannte „Extended Sites". Seit dem 01.04.2016 ist es wieder möglich mittels einer Zertifizierung alle zusammengehörenden Standorte zu zertifizieren. Mehr dazu lesen Sie in unseren FAQs.
Erfahren Sie mehr in unseren Downloads
Ablauf Ihrer IATF 16949 Zertifizierung
Ihre IATF 16949 Zertifizierung liegt bei uns in erfahrenen Händen. Prozesse und Systeme Ihrerseits werden mit viel Fingerspitzengefühl in fünf Schritten durch unsere qualifizierten Experten analysiert und bewertet.
- Das Voraudit (optional) – Optimale Vorbereitung für das spätere Zertifizierungsaudit
- Zertifizierungsaudit – Bereitschaftsbewertung (Stufe 1) durch das Auditteam und Demonstration der praktischen Anwendung (Stufe 2)
- Zertifikatserteilung und Eintrag in unsere Online-Zertifikatsdatenbank Certipedia
- Jährliche Überwachungsaudits
- Re-Zertifizierung nach drei Jahren

Vom Voraudit bis zur Re-Zertifizierung – IATF 16949 Zertifizierung im Überblick
Mit uns als neutralem Partner erhöhen Sie Ihre internationalen Marktchancen
Unsere erfahrenen und unabhängigen Sachverständigen begleiten Sie durch die Zertifizierung und richten mit Ihnen ein effizientes Qualitätsmanagementsystem ein. Profitieren Sie von unserem Know-how sowie international anerkannten Zertifikaten und nutzen Sie die Vorteile einer Kombizertifizierung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Weitere Informationen zum Download
ISO/TS 16949 bei Daimler | 269 KB | Download | |
ISO/TS 16949 bei Böllhoff | 284 KB | Download | |
ISO/TS 16949 bei Hella | 334 KB | Download | |
Broschüre: Zertifizierung in der Automobilindustrie | 2 MB | Download | |
Aktuelles zu den Zertifizierungsregeln | 317 KB | Download | |
Wissenswertes zur IATF 16949 Zertifizierung im Leaflet | 395 KB | Download | |
Fragen und Antworten zur IATF 16949 | 325 KB | Download |
Kontakt
