Zurück zur Übersicht

Ersatzprüfungen und hierfür ggf. erforderliche Ersatzprüfkonzepte - Möglichkeiten und Grenzen

Webinar
23.02.2023 Online

Inhalt

Die BetrSichV ermöglicht den Betreibern, zusammen mit den zuständigen Stellen, im Rahmen von wiederkehrenden Prüfungen bei gleichwertiger Sicherheit Prüfinhalte zu ersetzen und dabei vielseitige Vorteile zu nutzen.

Das Webinar vermittelt

  • Grundlagen und Voraussetzungen für Ersatzprüfungen im Betrieb
  • erläutert Vorteile und Nachteile von zerstörungsfreien Prüfungen bei Ersatzprüfungen
  • Einschränkungen und Erfahrungen auf Basis von ZfP Methoden
  • Püfmethoden und ZfP Sonderprüfungen, die für Ersatzprüfungen u.a. genutzt werden können
  • anhand von Beispielen praktische Umsetzungen bei verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Erfahrungsaustausch der beteiligten Anlagenbetreiber / verantwortlichen befähigten Personen und der ZÜS

Zielgruppe

Planer, Betriebsingenieure, Instandhalter, Inspektoren der chem. Industrie

Teilnahmegebühr

150,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung + Handout)

Zeitrahmen

14:00 – 16:30

Referent

Dr. Martin Bos

Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsdaten: 23.02.2023

Nächste Schritte: